ulrike_weyer_srgb_275x360px_01_02
ulrike_weyer_srgb_8x360px_02_02
ulrike_weyer_srgb_8x360px_03_02
ulrike_weyer_srgb_8x360px_04_02
ulrike_weyer_srgb_446x360px_05_02

 Verstehen

Orientieren

Handeln

Supervision ist ein Prozess, in dem Fachkräfte professionell begleitet ihre Arbeit reflektieren und neue Handlungsoptionen entwickeln: Dies fördert eigene Kompetenzen, die Wahrnehmung vielfältiger Faktoren sowie den Umgang mit beruflichen Herausforderungen.

Qualifiziert als Supervisorin (DGfP) und in klinischer Seelsorge (KSA) ausgebildet verfüge ich zudem als Superintendentin in der evangelischen Kirche auch über Leitungserfahrungen in parlamentarischer und Gremienarbeit, Personalführung sowie Begleitung von Veränderungsprozessen.

Einzel-Supervision

Was prägt den eigenen Arbeitsstil, was erfüllt, was bremst aus?

Der persönliche Austausch dient dem Verständnis und der Entwicklung von Strategien bei beruflichen Herausforderungen.

Gruppen-Supervision

Gruppenprozesse verstehen, Dynamiken erkennen und Erfahrungen reflektieren, um gemeinsam Perspektiven für ein gutes Miteinander zu erarbeiten.

Team-Supervision

Eine komplexe Arbeitswelt stellt hohe Anforderungen an die Interaktion im Team. Diese gelingt am besten, wenn Klarheit über Aufgaben und Rollen sowie Organisations- und Selbstwirksamkeit gewonnen wird.

Nehmen Sie Kontakt auf und lassen Sie sich beraten: